Kinästhetik-Sommercamp

Um was geht es?

Ein Blick in die Geschichte. Die Kinästhetik ist in den 1980er-Jahren entstanden, weil sich viele Menschen getroffen haben – aus Freude an der Bewegung, am Tanz, an der Erforschung der eigenen erfahrbaren Möglichkeiten und Grenzen. Man könnte auch sagen: Die BegründerInnengeneration war auf der Suche nach der unendlichen Leichtigkeit des Seins.
Diese anfänglich wenig strukturierten Treffen waren ein Hort der Kreativität, des Aufbruchs, des Forschens und der neugierigen Fragen. Kaum jemand dachte damals daran, dass aus diesen Treffen ein neues Fachgebiet entstehen wird, das in nur vierzig Jahren unglaublich viele Erkenntnisse über die menschliche Individualentwicklung sammeln und den Einfluss der Bewegungskompetenz auf diese Entwicklung konzeptionell beschreiben konnte.

Die Faszination ist geblieben. Das Fachgebiet der Kinästhetik hat sich in der Zwischenzeit professionalisiert. Und das ist gut so. Es zeigt sich, dass die Faszination für den Kern, für diese Freude an der Leichtigkeit des Seins geblieben ist, auch wenn die Bildungen heute strukturiert sind und die Kinästhetik zu einem anerkannten Beruf geworden ist. So beschreiben viele Berufsleute, welche die TrainerInnen-Laufbahn eingeschlagen haben, dass dieser Forschungszugang zu sich selbst ihr ganzes Leben verändert hat.

Das Sommercamp. Diese Faszination und diese Freude sind Grund genug, um das Kinästhetik-Sommercamp durchzuführen. Es bildet einen Rahmen, in dem sich Interessierte und Faszinierte treffen, um gemeinsam zu forschen, zu entdecken, Grenzen auszuloten und neue Themen zu erschließen. Es gibt kein Tagesprogramm, es gibt keine im Voraus formulieren Ziele und Absichten. Der Rahmen des Camps bietet eine Möglichkeit des Führens und Folgens, aus welchem das entstehen kann, was entstehen will.

 

Die Organisation

Orte. 2023 finden zwei Kinästhetik-Sommercamps statt, eines in Furth im Wald, Deutschland, und eines in Siebnen in der Schweiz. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Selbstorganisation. Für das Sommercamp stehen geeignete Räumlichkeiten sowie bei schönem Wetter die nähere Umgebung bereit. Alles weitere organisieren die TeilnehmerInnen, die anwesend sind, die kommen und gehen, selbst. Man kann einen Tag, zwei Tage oder alle drei Tage mitgestalten, mitforschen, mitentdecken. Alles andere ergibt sich von selbst.

Kosten. Die Räumlichkeiten stehen gratis zur Verfügung. Getränke und Zwischenverpflegungen sind vorhanden. Jede Person schätzt den Wert des Angebotes selbst ein und spendet einen entsprechenden Betrag. Sollte nach Abrechnung der Kosten Geld übrig sein, wird dieses dem Wirkungsfeld «Kinaesthetics-Projekte Neue Länder» überwiesen.

 

Kinästhetik-Sommercamp Deutschland

Datum: 13. – 15. Juli 2023
Zeit: Beginn jeweils um 9:00 Uhr
Ort: Dr. Adam-Voll-Straße 1, 93437 Furth im Wald, Deutschland
Organisation: Kinaesthetics-TrainerInnengruppe Nürnberg

Kinästhetik-Sommercamp Schweiz

Datum: 24. – 26. August 2023
Zeit: Beginn jeweils um 9:00 Uhr
Ort: stiftung lebensqualität, Nordring 20, 8854 Siebnen, Schweiz
Organisation: Stefan Knobel / Zentrum LQ, Siebnen